Infoabend Balkonsolar am 26.1.2023

Am 26.1.2023 um 19.00 Uhr veranstalten wir in der Kulturscheune in Viernheim einen Informationsabend zum Thema Balkonsolarmodule. Wir informieren über die Technik, die Bestellung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und alles drum herum. Hier werden Sie auch Ihre Fragen los! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bürger Initiativ organisiert über Sammelbestellungen eine günstige Möglichkeit, Balkonsolarmodule zu kaufen und […]

Zweite Sammelbestellung für Balkonsolarmodule startet

Wir gehen in die zweite Bestellrunde zu günstigen Balkonsolarmodulen. Wie auch bei der ersten Runde werden wir dazu persönlich beraten und zusätzlich Informationsveranstaltungen anbieten. Die erste Infoveranstaltung findet am 26. Januar 2023 um 19.00 Uhr in der Kulturscheune statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dort zu informieren. Wir werden hierzu ein Solarmodul dabei haben […]

Besuch des Geothermiekraftwerks in Insheim

Für den 19.1.2023 haben wir eine Besichtigung im Geothermiekraftwerk in Insheim bei Landau organisiert. Eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Viernheim. Ziel ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können von der Geothermie. Die Besichtigung beginnt um 17.00 Uhr am Geothermiekraftwerk. Die Fahrt erfolgt selbst organisiert oder in Fahrgemeinschaften. Wenn Sie […]

Dachreparatur könnte auch günstiger sein

Das Flachdach eines städtischen Gebäudes ist undicht und muss repariert werden. Die Stadtverwaltung schreibt die Arbeiten aus und lässt sich von Handwerkern Angebote erstellen. Den Zuschlag erhält ein Unternehmer aus Mannheim, der die Arbeiten wie ausgeschrieben ausführt. Ein Viernheimer kennt den Unternehmer und spricht ihn auf die Reparatur an. Denn eigentlich führt er solche Reparaturen […]

Straße doppelt so teuer

Ein Unternehmer in Viernheim möchte seine Hallen erweitern. Er beantragt die Baugenehmigung und bekommt diese auch. Es ist notwendig, dass auch ein Stück öffentliche Straße verlängert werden kann und Stadt und Unternehmer einigen sich darauf, dass der Unternehmer die Kosten dafür übernimmt. Soweit so gut. Die Stadt bietet an, Angebote einzuholen für das Stück Straße […]

Seniorin bleibt auf Elektroschrott sitzen

Elektroschrott entsorgen ist nicht so schwierig. Sollte man meinen. Es gibt den Wertstoffhof der ZAKB, man kann Elektroschrott bei Elektrohändlern abgeben und vieles mehr. Doch was macht man als gehbehinderte Seniorin? Da wird die Sache dann schon schwieriger, vor allem, wenn die zu entsorgenden Geräte größer werden. In einem Fall berichtete eine Seniorin, dass sie […]